Logo alt

  • Home
  • ReiseBilder
  • LichtBilder
  • BildSprache
  • WiesenBilder

WaldLand

Der Friedewald und das Moritzburger Teichgebiet mit ursprünglich 40 Teichen wurden schon um 1500 angelegt. Der Name Friedewald kommt von der Umfriedung des Waldes mit einer Mauer um das Wild für die Jagd zusammen zu halten. Den Friedewald durchzieht ein achtstrahliges, sternenförmiges Schneisensystem zur Jagd. Im Schnittpunkt liegt auf der Erhöhung einer Waldlichtung (Helle) die Ruine des Hellhauses. Bei der Jagd wurde vom Dach durch Flaggen die Fluchtrichtung des Wildes angezeigt. An die einst reichen Wildbestände erinnert heute ein kleiner Tierpark, die Wildfütterung Moritzburg. Beim nahen Fasanenschlösschen finden wir einen Miniaturhafen mit Mole und Leuchtturm und die nach der Meerenge zwischen Ägäis und Marmarameer benannten Dardanellen. Das verfallene Ensemble künstlicher Bastionen diente den sächsischen Fürsten zur Nachstellung von Seeschlachten.


 © | uwereese