Logo alt

  • Home
  • ReiseBilder
  • LichtBilder
  • BildSprache
  • WiesenBilder

Unsere Schmetterlinge

Mein großes Buchprojekt - ein Bildband über Schmetterlinge - ist schon Anfang Juni erschienen. Er ist via Print on Demand auf Amazon erhältlich. 70 Arten sind im Buch Porträtiert, die allermeisten mit ganzseitigen Fotografien in ihrem natürlichen Lebensraum. Zu allen Arten sind auch Basisinformationen zur Biologie und Lebensraum enthalte. Porträts von Schmetterlingspflanzen und Informationen ihrer Erstbeschreiber sowie zur Systematik der Tiere vervollständigen das Werk.


Mehr

Wilde Wiesen 2022 - Von Insekten und Wiesenpflanzen

Auch in diesem Sommer gibt es auf den Wiesen Neues zu entdecken


Mehr

Wilde Wiesen 2021 - Schmetterlinge

Bläulinge, Weißlinge, Großes Ochsenauge, Kleines Wiesenvögelchen, Blattspanner - die ersten Schmetterlinge 2021


Mehr

Wilde Wiesen 2020

Weidenkätzchen, Schlehdorn und Einjähriges Silberblatt locken schon im April Insekten mit nektarreichen Blüten. Hummeln, Wildbienen, Wollschweber, Aurorafalter und Rapsweißlinge haben das Paradies schon entdeckt. Taubnessel, Glockenblumen, Margeriten und andere Wildblumen folgen im Mai und im Juni. Nun können wir auch Heuschrecken, Käfer, Wiesenvögelchen und Bläulinge finden.


Mehr

Wilde Wiesen, der Film

Bunt blühende Magerwiesen sind die bevorzugte Heimat vieler Insekten. Sie sind selten geworden. Bauland, Landwirtschaft und der Wunsch nach Rasen wie im Baumarktkatalog verhindern oft, dass die Natur ihren Lauf nehmen kann. Im Dresdener Norden sind einige solcher Wiesen erhalten. Um Insekten zu helfen empfehlen Experten, solche Wiesen spät und nur teilweise zu mähen, Randstreifen stehen zu lassen. Leider wird oft unbedacht gemäht und Biotope werden zerstört. Der Film "Wilde Wiesen" möchte Vielfalt und Schönheit von naturbelassenen Wiesen zeigen und damit einen Beitrag zum Schutz dieser Flächen leisten. Wilde Wiesen mit ihren Pflanzen und Insekten sind ein Wunderwerk der Natur. Es wäre so einfach, diese kleine Welt zu erhalten.


Mehr

Bläulinge

Bläulinge sind kleine Schmetterlinge, die wir auf vielen gesunden Wiesen beobachten können. Oft haben die Männchen blau gefärbte Flügeloberseiten, daher kommt auch der Name. Auf einigen naturbelassenen Wiesen in meiner unmittelbaren Umgebung konnte ich fünf verschiedene Arten von Bläulingen beobachten.
Manche Schmetterlinge saugen den Nektar von vielen verschiedenen Blüten, andere sind aber nur auf eine Pflanze spezialisiert.
Manche Raupen ernähren sich von Pflanzen, andere Raupen leben gemeinsam mit Ameisen in deren Bau und ernähren sich entweder von den Larven der Ameisen oder werden sogar von den diesen gefüttert.


Mehr

Wilde Wiesen 2019

In den letzten Wochen war ich oft auf drei nahegelegenen Wiesen unterwegs, die nicht intensiv landwirtschaftlich genutzt werden.
Chancen für Artenvielfalt, Insekten, Natur? Leider nicht überall.


Mehr

Insektenwelt 2018

In den letzten Wochen war ich oft auf drei nahegelegenen Wiesen unterwegs, die nicht intensiv landwirtschaftlich genutzt werden.
Chancen für Artenvielfalt, Insekten, Natur? Leider nicht überall.


Mehr

 © | uwereese